top of page

Erfahrungsberichte

Frau A.v.L.       Herrlich

13.03.2013     Ich möchte Sie alle wissen lassen, dass ich mit der Infrarot-Decke sehr zufrieden bin. Täglich benutze ich die Decke

                         und fühle mich danach viel entspannter. Was für ein Genuss, diese Wärme auf meinem Rücken. Ich bin froh, dass

                         ich mir die Decke gekauft habe. Danke für die gute Erklärung.

 

Frau J.              Endlich schön warm

01.03.2013     Was für eine Erfindung, diese Infrarotdecke. Ich fühle mich nach einer Stunde viel flexibler (Arthrose) und

                         angenehm warm. Kurzum: Herrlich.

Herr P.v.H        Infrarot funktioniert

28.02.2013      In der Tat, die Infrarotdecke funktioniert. Ich bin zur Schlussfolgerung gekommen, dass der Kauf dieser Decke sehr

                          gut war, denn meine Schmerzen (Arthrose) sind zwar nicht verschwunden aber doch viel besser geworden. Ich

                          kann die Decke nur jedem empfehlen.

Frau F.              Super die Infrarot-Matte

05.02.2013      Wir sind mit dem Kauf der Infrarot-Matte sehr zufrieden. Gelegentlich habe ich mit meinem Rücken Probleme.

                          Täglich  setzte ich mich für eine Stunde auf die Matte und nach ein paar Tagen stellte ich eine Besserung fest. In

                          den letzten Tagen hatten wir die Grippe mit Schüttelfrost. Die Matte brachte uns eine Erleichterung. Ich habe all

                          unseren Bekannten erzählt, wie die Infrarotmatte den Schüttelfrost in einem warmen Schauer umwandelte.

                          Fantastisch.

Gast                 Auch für ältere Menschen

04.01.2013      Vor ein paar Monaten habe ich für meine Eltern eine Infrarot-Matte bestellt. Meine Eltern sind beide sehr alt und

                         beklagten sich bitter, dass sie trotz der hohen Wärme im Haus, sich nicht warm fühlen. Auf Grund der guten

                         Bewertungen und Geschichten erschien mir die Infrarotmatte als gute Lösung. Doch zuvor ließ ich mich beraten.

                         Man sagte mir, dass die Matte besser geeignet ist als eine normale gewöhnliche Decke, denn diese ist schwer und

                         schwieriger zu handhaben. Seit ein paar Monaten haben meine Eltern die Infrarotmatte und sitzen täglich darauf.

                         Sie sagen herrlich, sie sind durch und durch warm und die Wärme hält längere Zeit an. Die Heizung konnten wir

                         wieder runterdrehen (sehr angenehm für Besucher und Pflanzen). Ich sage nur: sehr gut für ältere Menschen, die

                         damit zu kämpfen haben warm zu werden. Die Infrarotmatte ist sehr zu empfehlen.

 

Herr G.            Die Infrarot-Matte ist wohltuend für Rücken und Beine

10.12.2012     Die Infrarot-Matte lindert die Rückenschmerzen meiner Mutter und die Beine werden auf diese Weise angenehm

                         durchblutet. Darüber hinaus erlebt sie ein Gefühl der Entspannung und Erholung. Die Infrarotmatte lässt sich

                         leicht und hygienisch reinigen.

 

Herr J.W.           Die Decke funktioniert wirklich!!!

08.11.2012       Jahrzehnte hatte ich Rücken- und Hüftschmerzen (Arthrose). Um die Schmerzen zu lindern habe ich tausende von

                          heißen Wärmflaschen mit ins Bett genommen. Diese Zeit ist jetzt vorbei. Eine drastische Verbesserung verspürte

                           ich schon nach ca. 3 Wochen. Ich legte mich jeden Nachmittag für 1 Stunde bei 60°C in die Decke und konnte

                          somit von Tag zu Tag die Besserung spüren. Früher habe ich mir bei meiner Urlaubsplanung immer Unterkünfte

                          mit einer Sauna ausgesucht. Das mache ich jetzt nicht mehr, denn ich nehme die Infrarotdecke, in meiner

                          Reisetasche, mit. Diese benutze ich dann täglich auf meinem Zimmer. Die Decke ist für jeden, der diese

                          Beschwerden hat, ein absolutes Muss.

 

Gast                 Erstaunlich

11.03.2012     Seit Ende November 2011 benutze ich die Infrarot-Tiefenwärmedecke. Ich leide an Fibromyalgie und das Ergebnis

                         ist erstaunlich. Die Müdigkeit ist weg und meine Steifheit um 75 % reduziert. Mein Arzt, Physiotherapeut und

                         Rheuma-Berater waren an meiner Geschichte sehr interessiert und wollen diese Geschichte an ihre Patienten

                         weitergeben. Gibt es denn keine Möglichkeit diese Informationen an Ärzte und Therapeuten weiter zu geben?        

                        Somit könnte man doch viel mehr Menschen helfen. Hier noch etwas zum Design der Decke: Sollte ein neues

                         Design entwickelt werden, dann wäre es empfehlenswert wenn die Unterseite höher (für den Hals) und eine

                      Aussparrung auf der Vorderseite (für Kinn und Mund) wäre.

Gast                 Herrlich

26.02.2012     Vor 4 Wochen habe ich mir die Infrarot-Tiefenwärmematte gekauft und nach den 4 Wochen kann ich nur sagen,

                         herrlich. Die Matte möchte ich nicht mehr missen.

 

Gast                 Erfahrung mit der Infrarot-Decke

09.02.2012     Ich möchte sehr gerne auch einen Bericht über meine Erfahrungen mit der Infrarot-Decke abgeben. Durch meine

                         rheumatische Erkrankung litt ich immer an Schmerzen (über 10 Jahre). Es ist schwer mit der Krankheit zu leben,

                         denn die Schmerzen überwiegen alles. Ich habe alles versucht, doch nichts hatte geholfen. Selbst die stärksten

                         Schmerzmittel gaben mir keine Ruhe. Dann habe ich die Infrarot-Decke entdeckt und seit einiger Zeit im Gebrauch.

                         Sie ist für mich ein Segen. Nachtmittags nehme ich mir die Zeit und lege mich in die Decke. Die Wärme dringt tief in

                         den Körper ein und dadurch kann ich mich langsam entspannen. Meine Verkrampfungen lösen sich. Meine Muskeln

                         und Gelenke werden schön warm und nach etwa einer Stunde Ruhe bzw. Meditation oder Schlaf kann ich den Rest

                         des Tages genießen. Dieses hatte ich nicht zu hoffen gewagt. Jetzt bin ich im Urlaub und werde mir noch die

                         Infrarot-Matte bestellen, denn sie ist einfacher mit zunehmen. Die Wärme tut so gut und ich möchte nicht mehr

                         darauf verzichten. Hier noch eins: Der Service ist sehr gut. Meine Infrarot-Decke war vor Ablauf der Garantie defekt

                         und ich bekam sofort eine Neue. Wo ist das noch zu finden. Vielen Dank und weiter so.

 

Frau H.            Ist die Anwendung auch bei niedriger Temperatur gut?

15.01.2012     Vor ca. 1 Monat kaufte ich mir wegen meiner Muskel- und Gelenkschmerzen die Infrarot-Decke. Die Entspannung

                         finde ich herrlich. Ich habe einen Vollzeitjob und stehe ziemlich unter Druck und trotzdem nehme ich mir täglich die

                         Zeit von 40-50 Minuten. Herrlich. Manchmal finde ich es sehr heiß und stelle die Decke auf niedriger Temperatur

                         ein. Jetzt frage ich mich, ob das Ergebnis auch optimal ist. Normaler Weise stelle ich auf 37 °C ein und finde es

                         schon recht warm. Vielleicht schreibt einer darüber. H.

 

Frau G.P.         Zufrieden mit der Infrarottiefenwärme-Decke

04.01.2012     Letztes Jahr hörte ich von meiner Freundin etwas über die Infrarot-Decke. Sie erzählte so begeistert, dass ich mir

                         die Decke vor kurzem selber kaufte. Sie ist sehr einfach in der Handhabung und sehr gut für eine

                         Heimbehandlung, denn man braucht nicht mehr raus gehen. Mein Mann profitiert auch von dieser Decke, denn

                         nach 3 Behandlungen waren die Rückenschmerzen weniger. Mein Mann war froh, dass ich die Decke gekauft habe.

                         Unseren Kindern habe ich diese Decke auch zur Vorbeugung gekauft. Heute bekam ich zu meinem Geburtstag die

                         zweite Decke. Sie ist großartig. Die Decke hat viele Vorteile nicht nur bei rheumatischen Erkrankungen sondern

                         auch bei Erkältungen. Man zieht sich vorher aus und liegt mindestens eine halbe Stunde in der Decke. Ich bin mit

                         ihr sehr zufrieden und deshalb liegt sie immer auf meinem Gästebett bereit. Hoffentlich können viele Menschen

                         sich auch so eine Decke kaufen. Mit freundlichen Grüßen G.P., 71 Jahre

 

Frau D.             Vom Herzen empfohlen

06.12.2011      Vom Herzen kann ich ihnen die Infrarot-Matte empfehlen. Die Matte hat mich von meinen Rücken- und

                          fybromygalischen Beschwerden befreit. Es ist ein Segen diese Infrarot-Matte zu haben. Der Service ist

                          ausgezeichnet. Das Gehäuse vom Steuergerät war kaputt und am gleichen Tag wurde mir ein neues Gehäuse

                          zugeschickt. Vielen Dank! Mit freundlichen Grüßen D.

 

Gast                 Herrlich warm

01.12.2011     Sei tanderthalb Monate benutze ich die Infrarot-Decke. Vor allem abends finde ich sie schön warm und gehe nie

                         kalt schlafen. Der Vorteil der Decke ist, dass man sie nicht unbedingt aufwärmen muss und dass sie nach der

                         Benutzung schnell wieder kalt wird. Sie ist leicht aufzubewahren. Ich möchte die Decke nicht mehr missen.

 

Gast                 Einfach super die IR-Decke

16.11.2011      Ich habe seit ca. 3 Wochen die IR-Decke, die ich auch täglich benutze. Seit 25 Jahren leide ich an Fibromyalgie und

                          hatte viele Schmerzen d.h. schmerzende und müde Gelenke. Durch die Decke bin ich wieder flexibler geworden

                          und die Schmerzen in den Muskeln sind weniger. Ich freue mich täglich darauf in die Decke zu liegen. Bald werde

                         ich mir noch die Infrarot-Matte bestellen, damit ich die Infrarotwärme noch besser nutzen kann. Die Decke ist für

                         mich zu kurz, da mein Hals von Arthrose betroffen ist und deshalb zu wenig Infrarotwärme mitbekommt.

 

Frau M.            Eine großartige Erfindung

14.11.2011     Seit kurzem wurde bei mir Fybromialgie festgestellt und bekam zur Schmerzlinderung starke Tabletten. Bei

                         Freunden habe ich mir für 3 Tage die IR-Decke ausgeliehen. Sie ist teuer, doch ich hoffe, dass sich die

                         Krankenkasse daran beteiligen wird. Ab nachmittags konnte ich vor Schmerzen in den Beinen nicht mehr gehen.

                         Ich habe mich 45 Min. in die Decke gelegt und kam dann wie neugeboren wieder raus. Die IR-Decke hat mir sehr

                         geholfen.

Herr N.v.A.      Fibromyalgie

18.10.2011      Wir haben seit 3 Wochen die Infrarot-Decke, denn meine Freundin hat Fibromyalgie. Meine Freundin liegt mit der

                          Decke auf der Couch und empfindet schon nach 5 Minuten eine Entspannung. Danach nimmt sie ein Dusche und

                          eine Tasse Tee und geht direkt schlafen. Bei Fibromyalgie ist es wichtig, dass sie nachts gut schlafen können. Für

                          mich ist es ein Rätsel, warum die Infrarot-Decke nicht von der Krankenkasse übernommen wird. Die Infrarot-

                          Decke ist genial bei Erkältungen. Meine Freundin möchte diese Decke nicht mehr missen.

Gast                 Benutzererfahrung

17.09.2011     Die Infrarot-Decke ist sehr gut für meine empfindlichen Muskeln. Die Decke ist wie eine Hülle die wärmt, wirkt

                         entspannend und gibt mir Kraft (Energie). Meine Mutter, 83 Jahre, hat diese Decke bei mir ausprobiert und wollte

                         dann sofort eine eigene. Die Decke ist sehr zu empfehlen.

Gast                 Es hilft !

22.07.2011     Durch die Rheumazeitschrift habe ich mir die Infrarot-Matte bestellt. Sicherlich haben wir uns auch überlegt, nicht

                         nur wegen des Geldes, ob wir uns eine Infrarot-Decke oder Matte kaufen sollen. Meine Frau leidet an

                         Hitzewallungen und da kam uns die Idee, dass es für sie vielleicht zu stickig sein könnte. Ich liege jeden Tag eine

                         Stunde entspannt mit meiner Infrarotmatte auf der Couch. Ich benutze die Standardeinstellung, 60 Min und 35 °C,

                         da es für mich ausreichend ist. Meistens schlafe ich dabei ein, denn die wunderbare Wärme wirkt entspannend.

                         Meine Muskelschmerzen sind viel weniger geworden. Wir fuhren dann in den Urlaub und als wir wieder zurück

                         kamen waren die Muskelschmerzen wieder da. Also benutzte ich wieder täglich, auch bei Hitze, meine Matte und

                         die Schmerzen gingen weg und ich konnte wieder besser laufen. Bei meinem Physiotherapeuten traf ich 2 Frauen,

                         die auch an Muskelschmerzen litten. Denen gab ich dann den Rat sich auch eine Infrarotmatte zu kaufen. Sie sind

                         heute sehr glücklich darüber.

Herr R.d.B       Der Wendepunkt

18.06.2011     Mit großer Freude möchte ich Ihnen meine Version erzählen was ich bei der Anwendung der Infrarot-Decke erlebt

                         habe. Ich fing mit einem Gefühl des Zweifels an. In den ersten 8 Tagen stellte ich eine Veränderung fest ohne

                         wirklich von einer Verbesserung zu sprechen. Nach diesen 8 Tagen kam dann die eränderung. Allmählich

                         verbesserten sich meine Schmerzen im Rücken und in den Beinen und meine Steifheit ging zurück. Ich war

                         überrascht, dass ich wieder in meinem Garten arbeiten konnte. Doch bevor ich mit den Anwendungen mit der

                         Decke begonnen hatte, wurde ich von meinem Neurochirurgen operiert, doch meine Muskel- und Nerven-

                         schmerzen waren noch da. Somit verschrieb man mir 90 Behandlungen für eine Physiotherapie. Diese habe ich

                         nicht mehr in Anspruch genommen, denn ich habe jetzt meine Infrarotdecke. Ich weiß nicht in wieweit ich gesund

                         bin, aber was ich weiß ist, dass meine Schmerzen von früher verschwunden sind. Zusammenfassend: Ich gebe an

                         allen Zweiflern den Rat einige Zeit mit der Infrarotdecke zu versuchen, denn der Aufwand lohnt sich. Ich werde in

                        ein paar Tagen 77 Jahre und möchte gerne noch einige Jahrzehnte, sowie es mir im Moment geht, leben. Die

                        Infrarot-Decke hat mich überzeugt.

Frau C.            Infrarot-Matte

04.04.2011    Ich habe mir vor ein paar Tagen die Infrarotmatte gekauft. Sie funktioniert großartig. Die Matte verwende ich

                        zweimal täglich für 30 Minuten auf 42 °C, da ich täglich am Computer arbeite und an Hals- und Rückenschmerzen

                        leide.

Frau L.            Möchte sie nicht mehr missen

19.03.2011    Seit 4 Wochen benutze ich die Infrarot-Decke und das Ergebnis ist erstaunlich. Ich habe Fibromyalie und musste

                        viele Schmerzmittel schlucken um das Leben erträglicher zu machen. Aber jetzt benutze ich die Infrarot-Decke und

                        die Schmerzen wurden dadurch reduziert. Jetzt kann ich mich viel besser bewegen und fühle mich viel fitter. Die

                        Decke benutze ich jeden Tag 40 Minuten bei 40 °C. Mit einvernehmen meines Arztes konnte ich die Medikamente

                        reduzieren. Zusammenfassend: das Ergebnis ist beeindruckend und deshalb empfehle ich jedem diese Decke.

Frau D.            Infrarot-Decke

27.02.2011     Vor einer Woche bin ich auf die Infrarot-Decke gestoßen. Habe mir die Decke gekauft, denn ich habe Polyarthrose

                         und viele Schmerzen. Mit der Infrarot-Decke sind die Schmerzen deutlich weniger. Wirklich toll. Fünf Mal die

                         Woche gehe ich morgens schwimmen danach gehe ich anderthalb Stunden in die Decke und am Abend noch

                         einmal für eine halbe Stunde bei 42 °C. Dadurch schlafe ich viel besser und fühle mich am Morgen mit Energie

                         geladen. Ein Muss für jeden der Muskel- und Gelenkschmerzen hat.

 

Gast                Sehr zufrieden und bin bereits nach 1 Tag süchtig

30.01.2011     Ich habe Fibromyalgie und leide wie alle anderen an Schmerzen. Schmerzmittel und Spritzen haben mir nicht

                         geholfen. Da ich noch berufstätig bin und noch länger arbeiten muss suchte ich nach eine Lösung, die ich dann im

                         Internet fand und zwar die Infrarot-Tiefenwärmedecke. Sie ist einfach super. Man liegt in der Decke und genießt

                        das entspannende Gefühl. Ich war nach der ersten Nutzung begeistert und habe wieder mehr Spaß am Leben.

 

Frau L.             Allgemeine Zufriedenheit

08.01.2011     Seitdem ich die Infrarot-Tiefenwärmedecke habe, benutze ich diese jeden Tag für 30 Minuten bei 42°C. Ich bin

                         grundsätzlich sehr zufrieden mit der Infrarot-Tiefenwärmedecke. April 2009 hatte ich einen Gehirntumor, der

                         teileweise durch einen chirurgischem Eingriff entfernt wurde (Behandlung: Bestrahlung und Chemotherapie).

                        Dadurch wurde ich rechtsseitig völlig gelähmt. Ich gehe heute noch zur Krankengymnastik und kann mittlerweile

                        mit Krücken kurze Entfernungen laufen. Durch das tägliche Training leide ich unter Muskelschmerzen. Die

                         Infrarot-Tiefenwärmedecke hilft mir dabei meine Muskeln zu entspannen und die Durchblutung meines Beines zu

                         verbessern.

Frau F.             Ich fühl mich fit, glücklich und habe mehr Energie

09.11.2010     Anfang Oktober 2010 habe ich mir die Infrarot-Tiefenwärmedeckegekauft (ich habe Arthritis und friere immer). Ich

                         verwende die Decke fast jeden Tag zu unterschiedlichen Tageszeiten bei 45°- 48°C für ca. 45 Minuten. Die

                         durchdringende Wärme ist herrlich, vor allem jetzt bei iesem kalten Wetter. Die Gelenke sind weniger schmerzhaft

                         und gelenkiger. Wirklich erstaunlich.

 

Herr B.S.         Sehr zu empfehlen

05.10.2010     Meine Erfahrung mit der Infrarot-Tiefenwärmdecke ist sehr positiv. Ich habe einen leichten Fall der Fibromyalgie.

                         Ich benutze die Decke am Abend und wenn ich müde bin, da die Wärme entspannend auf meine Muskeln wirkt.

                         Ich denke, da der Winter ja bald kommt, dass ich einen guten Kauf gemacht habe.

 

Gast                 Endlich etwas für mich

21.09.2010     Ich habe seit Jahren Fibromyalgie. Meine Kolleginnen und ich suchten nach etwas, was  meine Schmerzen lindert.

                         Somit fuhr ich für ein paar Tage ins Wellness-Hotel wo ich die  IR-Wärme genießen konnte. Ich konnte besser

                         schlafen und meine Bewegungen waren reibungsloser. Die Lösung war eine Infrarot-Kabine, doch die war mir zu

                         teuer und zu groß. In einer Zeitschrift las ich etwas über die Infrarot-Tiefenwärmedecke. Ich bestellte mir die

                         IR-Decke und in den ersten drei Tagen verspürte ich wenig Änderung und probierte dann noch verschiedene

                         Zeiten und Temperaturen aus. Am 5.Tag spürte ich, dass ich leichter aus meinem Bett und besser vom Sessel, auch

                         nach längerem Sitzen, hoch kam. Am 6. Tag fühlte ich mich zum ersten Mal seit Jahren wohl. Es ist kein

                         Medikament, aber es hilft mit jedem Tag und ich kann nachts viel besser schlafen. Der große Vorteil ist, dass man

                         die IR-Decke auf einem Bette oder Liege verwenden kann. Sie ist leicht zu verstauen und zu transportieren. Mein

                         Vorteil, die Infrarot-Tiefenwärmedecke ist viel billiger als eine Infrarot-Kabine.

 

Frau M.            Infrarot-Tiefenwärmedecke

07.09.2010      Ich finde es gut zu lesen von allen, die schon die Infrarot-Tiefenwärmedecke bei Arthrose, Fibromylagie und

                          Dystrophie angewendet haben. Ich werde mir die Decke bestellen und sage allen vielen Dank im Voraus.

 

Frau d.J.          Herrlich

22.08.2010    Seit Februar 2010 habe ich die Infrarot-Tiefenwärmedecke. Bei mir war es so: Meine Arzt und ich dachten, dass ich

                        eine Fibromyalgie habe. Doch gottseidank war es nicht so, denn es war eine Pestizidevergiftung und deshalb auch

                        die Schmerzen. Auf Anraten meines Arztes sollte ich mich um eine Infrarot-Tiefenwärmebehandlung kümmern.

                        Dann fand ich im Internet die Infrarot-Tiefenwärmedecke, die viel billiger als eine Infrarot-Kabine war. Am ersten

                        Tag als ich aus der Decke kam, fühlte ich mich gar nicht wohl, doch es wurdeTag für Tag besser. Durch  die Infrarot-

                        Tiefenwärme werden die Gift- und Schlackestoffe, durch das Schwitzen, ausgeschieden. Der Geruch, den ich durch

                        Haut und Urin ausschied war gar nicht angenehm und ich fühlte mich in meiner Haut auch nicht mehr wohl. Jetzt

                        ist dieser Geruch weg und ich genieße die Wärme und bin wieder ganz entspannt.

 

Frau M.            Erste Erfahrungen

13.08.2010      Vor ein paar Wochen kauften wir für meine Mutter, da sie an Rheuma und Arthritis leidet, eine Infrarot-

                         Tiefenwärmedecke. Bevor wir die Decke kauften, haben wir uns genauestens informiert und mit dem

                         behandelnden Arzt über eine Infrarot-Tiefenwärmebehandlung gesprochen. Der Arzt befürwortete dieses, da die

                         Tiefenwärme eine positive Wirkung auf Muskelrheumatismus und Arthrose hat. Meine Mutter benutzt die Infrarot-

                         Decke jeden Tag und spürt auf ihre Muskeln die positive Wirkung der Wärme. Selbst aus psychologischer Hinsicht

                         wurde ein positives Ergebnis erzielt. Die Nutzung der Decke gibt meiner Mutter die Bestätigung, dass die

                         Tiefenwärme einen Einfluss auf ihr Wohlbefinden hat. (Dieses geschah auf Anweisung des Arztes da noch

                         zusätzlich Prednison eingenommen wurde.) Kurz gesagt: Eine positive Erfahrung nach nur wenigen Wochen.

Frau E.             Sehr zu frieden

18.06.2010     Ich bin jahrelang Bechterew-Patient und habe mir vor etwa 3 Wochen die Infrarot-Tiefenwärmematte für meinen

                         Sessel gekauft. Ich benutze die Matte jeden Tag eine Stunde. Schon nach den ersten Einsätzen fühlte ich mich

                         gelenkiger und die Schmerzen waren weniger. Die Schmerzen im Nacken- und Schulterbereich haben sich um

                         50 % reduziert. Seitdem ich die Infrarot-Matte benutze, benötige ich nicht mehr meine wöchentliche

                         Krankengymnastik. Ich bin ein glücklicher Mensch.

 

Herr J.              Gelenkiger

21.03.2010      Vor einiger Zeit habe ich mir die Infrarot-Tiefenwärmdecke gekauft. Ich lege mich ein paar Mal in der Woche, je

                         nachdem wie ich mich fühle mal mehr oder weniger, in die Decke. Stelle das Steuergerät auf ca. 50 °C für 60

                         Minuten ein. Danach fühle ich mich viel besser und gelenkiger. Die Auswirkung der Wärme hält eine Zeitlang an.

                         Ich bin froh, dass ich in einer Zeitschrift Ihre Werbung gelesen habe. Vielen Dank.

 

Gast                 Positive Erfahrung

24.02.2010     Seit 4 Jahren bin ich im Ruhestand und leide seit meinem 20.Lebensjahr an Morbus Bechterew und das hatte zur

                         Folge, dass ich vor 24 Jahren beide Hüftgelenke durch Kunstgelenke ersetzen lassen musste. In den letzten

                         Monaten bekam ich zunehmende Schmerzen in meiner linken Hüfte. Die Beschwerden kamen nicht ganz

                         unerwartet, da es auf den Röntgenaufnahmen zu sehen war. Der Hüftkopf der linken Hüfte war nach 24 Jahren

                         dünner. Vor einigen Wochen sah ich in der Rheuma-Zeitschrift das Inserat von der Infrarot-Tiefenwärmedecke. Von

                         einem befreundetem Arzt, der selbst an Gelenkschmerzen litt, habe ich gehört, dass ihm die Infrarot-Kabine

                         geholfen hat. Diese Kabinen sind aber teuer und benötigen viel Platz. Die Infrarot-Tiefenwärmedecke schien mir

                         sowohl im Preis als auch hinsichtlich des Raumes die ideale Lösung zu sein. (Seit meiner Jugend kenn ich die

                         positiven Wirkungen und Erfahrungen der Infrarot-Wärme - Infraphil- die rote Lampe von Philips.) Trotz einiger

                         Skepsis habe ich die Infrarot-Decke (für mich ist es ein Schlafsack) gekauft. Sowohl meine Frau und ich benutzen

                         die Decke 1 – 2 Mal die Woche bei 47°C bei 55 Minuten. Meine Frau benutzt die Decke, damit ihr ganzer Körper

                         durchwärmt wird und ich wegen der positiven Wirkungen auf meine Schmerzen in der linken Hüfte. Die

                         Schmerzen sind nach einigen Malen wie Schnee in der Sonne verschwunden. Am Anfang fühlt man die Wärme

                         nicht so sehr, doch nach ca. 30 Minuten ist der ganze Körper in der Decke von Wärme eingewickelt. Zuletzt lege ich

                        die Arme sogar über die Decke, da es mir ansonsten zu warm wird. Selbst nach einer Weile der Behandlung spüre

                        ich immer noch im ganzen Körper die durchdringende Wärme der Infrarot-Tiefenwärme. In Bezug auf Schmerzen

                        habe ich klare Vorteile und bin froh, dass ich mir die Infrarotdecke gekauft habe.

 

Frau C.F.          Resultat

23.02.2010     Ich möchte nur reagieren. Ich habe die Decke nun eine Woche und schon ein gutes Resultat. Die Infrarot-Decke

                         benutze ich 2 x pro Tag, mittags und abends (vor dem Schlafen gehen). Nun schlafe ich die ganze Nacht durch und

                         werde nicht wie früher zwischendurch wach, denn bevor ich die Decke hatte, habe ich mich die ganze Nacht vor

                         Schmerzen gedreht. Dank der Infrarot-Decke habe ich keine Schmerzen mehr.

 

Frau I.M.          Die Infrarot-Tiefenwärmedecke - mein Freund !

12.02.2010      Meine persönlichen Erfahrungen mit der Infrarot-Tiefenwärmedecke. Es ist nicht so, dass die Infrarot-Decke alle

                          meine Schmerzen in meinem Körper weg nimmt, denn dafür habe ich zu viele Erkrankungen die Schmerzen

                         verursachen. Doch ist die Decke mein Freund geworden, denn die Wirkung der Infrarotdecke ist bei mir

                          folgendermaßen: Die Decke sorgt für weniger Schmerzen, macht geschmeidiger Gelenke und die Abfallstoffe im

                          Körper werden durch das Schwitzen ausgeschieden. Die ausgeschiedenen Abfallstoffe sind sogar in meinem Urin

                         zu riechen, was meines Erachtens gut ist. Oft liege ich vor dem Schlafen gehen in meiner Infrarotdecke und es

                         passiert schon mal, dass ich das Zeitsignal, da ich eingeschlafen bin, überhöre. Das zeigt mir, wie entspannt ich in

                         der Decke bin. Fazit: Ich möchte die Infrarotdecke nicht mehr missen und kann sie jedem der Schmerzen hat

                          empfehlen. Herzliche Grüße von einem zufriedenen Kunden.

 

Frau S.             Ein Wunder

06.02.2010     Da ich, wie so viele andere auch, an rheumatoide Arthritis und Fybromyalgie leide war ich auf der Suche nach

                        etwas, was die Schmerzen ein bisschen lindern könnten. Als ich von der Infrarot-Tiefenwärmedecke hörte, war ich

                        ein wenig skeptisch, denn ich hatte ja schon so viel ausprobiert und bis dahin hatte nichts geholfen. freulicherweise

                        habe ich eine Infrarotdecke ausprobieren können und die hat mich dann auch überzeugt. Die Wärme ist

                        wunderbar und nach der Dusche fühle ich mich eine Zeitlang herrlich entspannt. Für mich ist die Infrarotdecke ein

                        Wunder.

 

Gast                 Infrarot-Tiefenwärmedecke

27.01.2010     Seit mehr als einer Woche habe ich eine Infrarot-Tiefenwärmedecke. Eine ganze Zeitlang kränkle ich schon und

                         habe dadurch 20 Kilo abgenommen. Was ich auch ausprobierte, ich nahm kein Gramm wieder zu. Nachdem ich die

                         Decke gut eine Woche benutzte nahm ich wieder 1 Kilo zu. Nach so vielen Monaten geht es endlich wieder

                         aufwärts.

 

Herr J.P.          Infrarotdecke

13.01.2010    Ich habe rheumatoide Arthritis und Fybromyalgie und viel Schmerzen. Aber seit 2 Wochen benutze ich die

                        Infrarotdecke und seitdem habe ich viel weniger Schmerzen und nehme auch weniger Paracetamol mit Codein ein.

                        Ich kann mich jetzt besser bewegen. Die Tiefenwärme ist herrlich und hoffe, dass ich bald auch etwas länger laufen

                        kann.

 

Frau S.             Welch eine Wohltat

04.01.2010     Ich suchte schon eine ganze Weile nach einer Infrarotkabine, da ich diese schon einige Male ausprobiert und als

                         wohltunend empfunden habe. Wir wollten eine kaufen, doch die sind etwas zu teuer. Dann sah ich die Infrarot-

                         Tiefenwärmedecke und habe sie sofort bestellt. Meine Familie und ich sind begeistert, denn wenn man in der

                         Decke liegt, fühlt man die Wärme in sich hochsteigen. Man kann sich ganz und gar entspannen und kleine

                         Schmerzen vergehen sofort. In Japan wird „FAR“ Infrarot sehr viel wegen der positiven Ergebnissen angewendet. Es

                         gibt 2 Minuspunkte bei der Decke

                        1. dass die Decke nicht für Menschen die mehr als 2 Meter groß sind eignet sind (dafür müsste sie ein bisschen

                             länger sein).

                        2. dass wir in unserer vierköpfigen Familie immer kämpfen müssen, wer vor dem Schlafengehen in der Decke

                             liegen darf. Das möchten wir am liebsten alle gleichzeitig und deshalb werden wir wohl noch einige

                             Infrarotdecken auf unserem Wunschzettel schreiben müssen.

 

Gast                 Infrarot-Decke - Schlafsack

16.11.2009     Ich habe Arthrose und suchte schon lange nach etwas das meine Schmerzen lindern können. Da ich es in einer

                         Infrarot-Kabine langweilig finde und mir die Bänke darin zu hart sind, habe ich vom Kauf einer Infrarot-Kabine

                         abgesehen. Aber dann fand ich die Infrarot-Tiefenwärmedecke, die wie ein Schlafsack aussieht. Wenn man eine

                         Weile in der Decke liegt schläft man garantiert ein. Ich liege nun herrlich mit meiner Decke auf meinem Bett und

                         genieße diese Wärme die meine Schmerzen lindern. Der Preis der Infrarot-Decke ist nicht zu teuer, denn sie ist viel

                         billiger als eine Infrarot-Kabine. Ich bin ein glücklicher Mensch.

 

Frau T.             Decke

13.11.2009     Ich habe nun seit mehr als 2 Wochen die Infrarot-Tiefenwärmedecke. Jeden Tag lege ich mich hinein, denn die

                         Wärme fühlt sich gut an und ich fühle mich meistens so entspannt, dass ich dabei einschlafe. Ich habe

                         Fybromyalgie, leide an Steifheit und habe Schmerzen in den Muskeln und Sehnen. Gegen die Steifheit und

                         Schmerzen hat die Decke leider noch nicht geholfen. Ich hoffe, dass es noch kommt.

 

Gast                 Masseur Wunderbare Infrarot-Tiefenwärmedecke

12.11.2009     Ich bin Masseur und benutze die Infrarot-Tiefenwärmedecke bei den Massagen. Die Kunden sind entspannt und

                         sehr zufrieden, da sie von der Infrarot-Tiefenwärme profitieren. Auch ich benutze diese Infrarot-Decke und genieße

                         die Tiefenwärme die tief den Körper strömt. Ich kann sie nur weiterempfehlen.

 

Frau D.S.         Empfehlenswert

27.10.2009     Ich habe die Infrarot-Tiefenwärmedecke auf der Messe gekauft. Ich hatte schon eine Weile darüber nachgedacht,

                         ob ich mir eine Infrarot-Kabine kaufen soll. Doch das Problem war der Platz in meinem Haus. Als ich dann auf der

                         Messe die Infrarot-Tiefenwärmedecke sah und sie auch gleich ausprobieren konnte, war ich von der Wärme so

                         beeindruckt, dass ich sie sofort gekauft habe. Ich liege ein paar Mal in der Woche in der Decke und ich muss sagen

                         es ist herrlich, denn ich leide an Fibromyalgie (Rheumatismus der Weichteile) und habe täglich Muskel-

                         beschwerden. Die Infrarotwärme dieser Decke verleiht wirklich Linderung und ich kann sie nur weiter empfehlen.

                         Okay, es ist eine Geldausgabe, aber man hat auch etwas davon.

 

Gast                 Wunderbar

18.10.2009     Auf der Messe bin ich aufgefordert worden mich auf die Infrarot-Tiefenwärmedecke im Sessel Platz zu nehmen. Da

                         ich mir einen Tag zuvor den Rückenmuskel verrenkt hatte nahm ich auch wirklich Platz. Welch eine wunderbare

                         Wärme. Abgesehen von einigen Problemen mit meinem Rücken habe ich auch Rheuma und für beide

                         Erkrankungen ist die Tiefenwärme der Infrarotdecke eine Wonne. Ich kann mich gut entspannen und habe das

                         Gefühl, dass meine Gelenke geschmeidiger werden. Wenn ich die Decke abends benutze kann ich dann auch

                         ausgezeichnet schlafen. Wirklich empfehlenswert für jeden der Gelenk- und/oder Muskelbeschwerden hat und

                         nicht die Möglichkeit hat eine Infrarot-Kabine ins Haus zustellen oder regelmäßig zur Sauna gehen kann. Ich

                         genieße die Infrarot-Decke, da sie gebrauchsfertig auf meinem Gästebett liegt. Man muss nur den Kopf so

                         einschalten, damit man sie auch regelmäßig benutzt wird. Die Infrarot-Tiefenwärmedecke ist extrem

                         benutzerfreundlich!

 

Gast                 Heilsame Wirkung

12.06.2009     Seit 3 Wochen besitze ich die Infrarot-Tiefenwärmedecke. Vor dem Kauf der Decke habe ich meinen Arzt konsultiert

                         und ihn gefragt ob ich wegen meiner ernsthaften Blutgefäßerkrankung die Decke benutzen kann. Aber das war

                         kein Problem. Ich schlafe jetzt viel besser, habe nachts weniger Krämpfe und stehe morgesn viel ausgeruhter auf.

                         Da ich auch noch unter Rheuma/Arthrose leide, habe ich morgens weniger Unannehmlichkeiten mit der

                         Morgensteifheit. Ich merke es sofort, wenn ich einige Tage die Decke nicht benutzt habe. Für mich hat die Infrarot-

                        Tiefenwärmedecke eine heilsame Wirkung.

 

Frau S.            Wunderbar, endlich entspannen

18.02.2009    Nachdem ich einige Artikel gelesen hatte und die Erfahrungen von meiner Tante und meinem Onkel gehört habe,

                        habe ich mich entschlossen auch so eine Infrarot-Tiefenwärmedecke zu kaufen. Ich wurde freundlich und gut

                        beraten. Es ist wunderbar in der Infrarot-Decke zu liegen. Wegen meiner Muskelerkrankung konnten sich die

                        Muskeln nicht entspannen, doch das ist mit der Decke möglich. Das ist für mich eine Erleichterung, denn davor war

                        es mir nur einige Male im Jahr möglich gewesen um in die Sauna zu gehen. Jetzt kann ich jeden Tag meine

                        entspannten Muskeln genießen und nicht nur das, denn ich selber bin entspannter und da spreche ich nicht nur

                        von meinem Körper. Wenn ich in der Decke gelegen habe, dann schlafe ich auch sehr gut. Meine Nachtruhe hat

                        sich verbessert und meine Gelenke sind geschmeidiger geworden. Kurzum, einfach Prima. Das war ein goldener

                        Kauf für mich. Das ist für mich ein Glücksfall.

 

Frau C.             Eine goldene Decke

09.02.2009      Ich bin ein Fibromyalgie-Patient und habe obendrein noch Osteoporose. Nach einem Monat hatte sich

                          herausgestellt, wie gut der Kauf der Infrarot-Tiefenwärmedecke war. Ich hatte davor so viele Schmerzen, dass ich

                          Opiate und Endzündungshemmer einnehmen musste. Im letzten Monat hatte ich nur ab und zu eine

                          Paracetamol/Aspirin gegen die Schmerzen nötig. Ich fühle mich nun viel besser, denn ich habe keine

                          Begleiterscheinungen von all diesen Medikamenten und bin ein ganz anderer Mensch geworden. Ich habe

                          festgestellt, dass viele Hausärzte die Infrarot-Tiefenwärmedecke nicht kennen und somit die Patienten nicht von

                          der Infrarot-Tiefenwärme profitieren können. Aus diesem Grund sage ich es jedem der es hören oder gar fühlen

                          möchte, dass dies eine golden Decke ist.

 

Frau V.             Die Wärme ist wunderbar

08.02.2009     Ich suchte Jahrelang etwas, was mit Infrarot zu tun hatte. Hatte schon verschiedene Vorträge über Infrarot-Kabinen

                         gehört. Aber irgendwie hatte ich das Gefühl, dass das doch nicht das richtige ist was ich suchte. Dann erhielt ich

                         einen Tipp von meiner Nachbarin die etwas im Internet über eine Infrarot-Tiefenwärmedecke gelesen hatte und

                         wo die Benutzer alle in ihren Berichten begeistert über die Infrarotdecke schrieben. Ich selber habe verschiedene

                         Arten von Rheuma (Morbus Bechterew, Fibromyalgie, Arthrose und Arthritis). Ich bin 41 Jahre alt und 2003 sagte

                         man mir, dass ich Bechterew habe und in den Jahren danach kamen die anderen Rheuma-Arten noch hinzu. Also

                         dachte ich, probiere es mal mit der Infrarot-Tiefenwärmedecke. Nachdem ich die Infrarot-Tiefenwärmedecke

                         ausprobiert hatte wusste ich schon, dass die wirklich etwas für mich ist. Ich freue mich jedes Mal, wenn ich darin

                         liegen kann. Muss aber auch ehrlich dazu sagen, dass ich oft darin einschlafe. Aber es ist ja bekannt, dass die

                         Müdigkeit zu Rheuma gehört. Wenn ich dann wieder wach werde bin ich herrlich warm, habe keine Schmerzen

                         und bin wieder ausgeruht. Wenn man bei diesen kalten Tagen einkaufen oder in der Stadt war, fühlt man sich erst

                         erleichtert, wenn man dann wieder zu Hause ist um in die Infrarot-Decke zu kriechen. Meine Kinder haben

                         inzwischen auch die Infrarot-Decke entdeckt und finden sie auch wunderbar. Es ist wichtig, dass jeder für sich

                         selbst heraus findet, welche Temperatur am angenehmsten ist. Wenn sie an Rheuma leiden ist es wirklich

                          empfehlenswert die Infrarot-Tiefenwärmedecke zu benutzen und auch bei Menschen die schnell frieren.

 

Frau A.            Welch ein Genuss

02.03.2009     Wir haben kurz vor Weihnachten uns die Infrarot-Tiefenwärmedecke gekauft. Mein Mann und ich benutzen sie fast

                         jeden Tag eine halbe Stunde. Wir haben jetzt immer weniger Gelenk- und Muskelbeschwerden. Wir beide stehen

                         morgens wieder geschmeidig auf. Das ist ein Genuss.

 

Frau W.            Eine Erleichterung

14.01.2009      Vor einiger Zeit habe ich mir eine Infrarot-Tiefenwärmedecke gekauft. Endlich ein Nützliches „Gerät“ das mir etwas

                          nützt. Ich habe seit 3 Jahren CFS (chronisches Müdigkeitssyndrom) und habe schon vieles getestet, gekauft und

                          ausprobiert. Häufig ohne oder nur mit wenig Erfolg. Dann habe ich die Infrarot-Tiefenwärmedecke gesehen und

                          gekauft. Das Ergebnis war fantastisch. Ich habe die Infrarot-Decke eingeschaltet und ich fühlte wie der so tief

                          sitzende Schmerz langsam aber sicher aus dem Körper weg zieht. Die Beine und Arme, die manchmal 100 kg

                          wiegen, werden leichter und nach 45 Minuten kann man wirklich einen schmerzfreien Moment erleben. Ein

                          CFS-Patient weiß das sicher zu schätzen. Wie andere Leidensgenossen wissen, muss man den Moment der Ruhe

                          in vollen Zügen genießen wie der Schmerz den Körper verlässt. Danach fühlt man sich einige Stunden wirklich gut.

                           Ich wünsche jedem viel Erfolg.

 

Frau T.             05.01.2009

05.01.2009     Seit einigen Wochen benutze ich die Infrarot-Tiefenwärmedecke. Ich habe M.E. (schwache Muskeln die sich schnell

                         verkrampfen) und Arthrose. Wenn ich verkrampft bin oder Gelenkbeschwerden habe, insbesondere bei feuchtem

                          Wetter, dann ist die Infrarot-Tiefenwärmedecke sehr hilfreich. Früher war die Kälte nichts für mich, denn mir tat

                          alles weh. Aber heute macht es mir nichts mehr aus. Kurzum: Ich habe mir selbst ein großes Geschenk gemacht

                          und möchte die Infrarot-Decke nicht mehr missen.

 

 

Herr R.             Herrlich

30.12.2008      Wir haben die Infrarot-Tiefenwärmedecke in erster Linie für meine Frau angeschafft, da sie an Arthrose leidet. Da

                          die Wärme gut tut, wollten wir eine Infrarot-Kabine kaufen. Aber der Nachteil war, dass man darin nicht wirklich

                          entspannen kann. Man liegt oder sitzt auf einem harten Untergrund, aber bei der Infrarotdecke ist es nicht der

                          Fall. Darum haben wir uns die Infrarotdecke gekauft. Die erste Reaktion bei meiner Frau war, dass es während der

                          ersten 15 Minuten überall kribbelte und sie hatte Schmerzen, aber danach ging es in eine Wohltat über. Für meine

                          Frau ist der ganze Tag ein Vergnügen, denn sie hat weniger Schmerzen. Laut Aussage meiner Frau, schnarche ich

                          in der Decke.

 

Frau B.             Ich kann nicht mehr ohne

19.12.2008      Ich hatte 2 Jahre entsetzliche Muskelschmerzen durch Überlastung (Haushalt, nichts besonderes) Stress und

                          Spannung. In den 2 Jahren schleppte ich mich von montags bis freitags durch den Tag und das Wochenende hatte

                          ich nur für mich nötig, damit ich mich erholen konnte. Am Montag ging dann das normale Leben wieder weiter. Es

                         war kein schönes Leben, obwohl man nur das gemacht hat was man konnte. Es schaffte mich manchmal so sehr,

                         dass ich nicht mehr wusste wie ich nach all diesen Schmerzen noch leben kann, denn ich bin noch Mutter und

                         Ehefrau. In der regulären Medizin kam ich nicht vor und kam auch nicht weiter als zum Hausarzt. Der empfahl mir

                         Massagen und Wärme. Über Google habe ich dann die Webseite gefunden. Ich war so verzweifelt, dass ich mir

                         noch am selben Tag die Decke kaufte. Ich war wohl sehr skeptisch. Anfangs fühlte sich das Liegen in der Decke

                         etwas merkwürdig an, aber man gewöhnt sich im Nu daran. Nun liege ich jeden Tag 2 x 45 Minuten in der

                         Infrarotdecke. Mal etwas wärmer, mal etwas weniger warm, so wie man es gerade möchte. Eine neue Welt hat sich

                         für mich aufgetan. Mein Körper ist durch die gute Durchblutung nicht mehr übersäuert und die Schmerzen sind

                          weg. Jetzt bin ich viel fröhlicher und habe mehr Zeit für schöne Dinge. Sogar meine 10 jährige Tochter sagte

                          unlängst zu mir: Mama, es ist gut gewesen, dass du diesen „Schlafsack“ gekauft hast. Also wenn sie mich fragen,

                         das Geld ist gut angelegt und man bekommt viel dafür zurück. Die Stromkosten sind gering. Ich habe jetzt ein viel

                         schöneres Leben, das ich jetzt gerne mit der ganzen Welt teilen möchte. Herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.

 

Frau E.K.         Die Lösung!

28.09.2008     Seit einigen Jahren leide ich an Morbus Bechterew und deshalb habe ich immer Schmerzen in meinen Knochen,

                        Muskeln und vor allen Dingen in meiner Wirbelsäule, Hüften und Becken. Deshalb waren meine Bewegungen

                         immer schmerzvoll und steifer. Seit einigen Monaten habe ich die Infrarot-Tiefenwärmedecke und lege mich fast

                         jeden Tag 45 Minuten hinein. Mir geht es danach gut, denn ich habe weniger Schmerzen und meine Bewegungen

                         werden viel geschmeidiger. Die Wärme hält noch Stunden danach an. Ich kann nur jedem empfehlen sich die

                         Infrarot-Tiefenwärmedecke zu kaufen. Es ist eine Geldausgabe, die ganz sicher lohnenswert ist.

 

Frau S.K.         Infrarot-Tiefenwärmedecke in meinem Institut

14.09.2008     Da ich in meinem Institut mit Körperpackungen arbeite, suchte ich etwas das den Körper warm halten kann. Eine

                         Kollegin von mir arbeitet mit 2 Infrarot-Tiefenwärmelampen. Infrarot-Tiefenwärme ist eine durchdringende

                        Wärme, aber ich fand, dass die Infrarot-Lampen nicht den ganzen Körper warm halten können und deshalb suchte

                        ich nach einer Decke mit Infrarot-Tiefenwärme. Ich machte mich im Internet auf die Suche und fand bei vielen

                        Großhändlern Warmhaltedecken, die sehr teuer waren und die meisten keine Infrarot-Tiefenwärme hatten. Also

                        suchte ich im Internet weiter und fand die Seite mit der Infrarot-Tiefenwärmedecke. Der Preis war hier erheblich

                        niedriger als bei den Großhändlern die warmhalte Decken.Ich habe die Infrarot-Tiefenwärmedecke gekauft und

                        bedauere es nicht, denn meine Kunden sind zufrieden und finden es sehr wohltuend. Ich bin sehr zufrieden.

 

Frau I.v.d.S.     Herrlich

28.06.2008      Auch ich war auf der Suche nach einer Infrarot-Kabine. Aber die ist mir zu teuer und steht auch nur im Weg. Meine

                          Tochter machte mich auf die Infrarot-Tiefenwärmedecke aufmerksam. Über Ihre Webseite habe ich dann direkt

                          mit Ihnen den Kontakt aufgenommen und konnte die Infrarot-Decke sofort abholen. Die Infrarot-Decke finde ich

                          prima, da dadurch meine Steifheit und Rheumabeschwerden gelindert werden. Morgens stehe ich viel

                          geschmeidiger auf. Bin ganz und gar zufrieden.

 

Frau M.            Fybromyalgie

04.04.2008     Seit einigen Wochen habe ich die Infrarot-Tiefenwärmedecke und bin auch sehr froh darüber. Zu Anfangs wollte

                         ich eine Infrarot-Kabine kaufen, aber die ist mir zu teuer und zu groß. Die Infrarot-Decke ist eine bessere

                         Alternative, denn sie ist einfach auf zu bewahren und man kann sie eventuell sogar mitnehmen. Ich lege mich 2-3

                          Mal pro Woche für eine Stunde in meinem Bett in die Infrarot-Decke. Ich kann mich sehr gut darin entspannen

                          und vor allen Dingen werden die steifen und schmerzhaften Muskeln viel geschmeidiger. Auch das Aufstehen

                         morgens geht viel schneller und vor allem weniger schmerzhaft. Nach einem schweren Tag weiß ich, dass ich dann

                         normaler Weise am nächsten Tag viel mehr Beschwerden habe. Nun habe ich die Infrarot-Decke und dadurch viel

                         weniger Probleme. Wirklich empfehlenswert.

 

Frau M.v.H.     Genuss

26.03.2008     Für mich ist die Infrarot-Tiefenwärmedecke eine wirkliche Hilfe. Ich bin froh, dass ich sie mir gekauft habe. Ich leide

                         an Muskel- und Gelenkschmerzen und Darmkrämpfe. Täglich krieche ich mit Freude in meine Decke und da kann

                         ich mich wunderbar entspannen. Durch die bessere Durchblutung leide ich weniger oder gar keine Krämpfe mehr.

                         Sie glauben nicht wie froh ich darüber bin. Sehr empfehlenswert. P.S. Mein Mann, der eigentlich gar nichts von der

                         Decke hielt kriecht jetzt auch in meine Decke, denn er kommt meist mit Muskelschmerzen von der Arbeit nach

                         Hause.

 

 

Frau J.             Fybromyalgie

07.03.2008     Hallo, wieso viele Andere leide ich auch an Fybromyalgie. Die Infrarot-Tiefenwärmedecke hat mir tatsächlich eine

                         Erleichterung gebracht und die Steifheit ist auch weniger geworden. In erster Linie habe ich Hüftbeschwerden,

                         wenn ich die Infrarot-Tiefenwärmedecke regelmäßig benutze spüre ich eine Verbesserung. Doch es gelingt mir

                         nicht jeden Tag die Infrarot-Tiefenwärmedecke zu benutzen, dieses spüre ich dann auch direkt. Mein Arzt hat mir

                         gesagt, dass ich abnehmen muss. Ich habe gemerkt, dass ich durch die Benutzung der Infrarot-Tiefenwärmedecke

                         auch mein Stoffwechsel angeregt wird. Die Infrarot-Tiefenwärmedecke kann ich jedem empfehlen.

 

Frau B.             Tolle Erfahrung

21.02.2008      Seit 2 Wochen benutze ich die Infrarot-Tiefenwärmedecke und bin begeistert. Ich habe Fybromyalgie und leide an

                          Steifheit und Schmerzen. Da ich nun jeden Tag mindestens 1 Mal in der Decke liege, stehen die Steifheit und der

                          Schmerz so nach und nach nicht mehr in den Vordergrund. Seit den letzten 2 Tagen bin ich sogar ganz

                          schmerzfrei. Bin ich mal einen Tag nicht in der Infrarot-Tiefenwärmedecke gewesen, konnte ich es am nächsten

                          Tag gleich merken. Ich kann nur sagen: Toll!!!

 

Frau L.             Herrlich entspannen

02.02.2008     Meine Mitbewohner waren ein wenig skeptisch. „Was hast Du jetzt schon wieder gekauft?“ Nachdem sie einige

                         Tage zugeschaut haben, wie ich mich in meine Infrarot-Decke verkriecht habe und ihnen immer wieder erzählte,

                         wie herrlich ich mich danach fühle (ich bin am Rücken operiert worden), schauten sie ein bisschen neidisch drein.

                         Die Wirkung einer normalen Sauna kannte ich bereits und muss zugeben, dass ich nun dieselbe Wirkung spüre.

                         Wenn ich kurz vor dem Schlafen in die Infrarot-Decke gehe, habe ich keine Probleme mit dem einschlafen. Denn

                         ich bin herrlich und nicht gerädert müde. Die zusätzliche Fettverbrennung habe ich noch nicht feststellen können.

                         Vielleicht kommt das noch. Aber im Allgemeinen ist die Infrarot-Decke empfehlenswert.

 

 

Frau E.             Ich bin ganz und gar glücklich

24.01.2008     Seit 2 Wochen bin ich ein glücklicher Benutzer der Infrarot-Decke. Ich habe Fibromyalgie und Arthrose. Nachdem

                         ich die Infrarot-Decke 2 Mal benutzt hatte fühlte ich mich schon besser und war weniger steif und die Schmerzen

                         waren deutlich geringer. Die Infrarot-Decke benutze ich jeden zweiten Tag für 35 Minuten auf 42 °C. Das finde ich

                         herrlich.

 

Frau P.             Grandios

16.01.2008     Im November kam mein Mann mit einem Inserat nach Hause. Nachdem ich das gelesen hatte, war ich ganz

                         begeistert, denn wir hatten uns schon nach einer Infrarot-Kabine umgesehen. Aber wegen Platzmangel hatten wir

                         es immer wieder aufgeschoben. Ich habe die Infrarot-Decke nun einige Wochen. Ich habe Rheuma und einige

                         Kunstgelenke. Ich kann nicht mehr ohne Infrarot-Decke sein. Wenn ich einmal 2 Tage nicht in meiner Infrarot-

                         Decke gelegen habe bin ich wieder so steif wie früher und habe sehr viel Schmerzen. Die Infrarot-Decke ist wirklich

                         empfehlenswert.

 

Herr L.R.          Das Ei des Columbus

27.12.2007      Als vor 2 Jahren bei mir Fibromyalgie festgestellt wurde, habe ich natürlich nach allen möglichen Lösungen

                          gesucht um die Qualen ein wenig erträglicher zu machen. Also schluckte ich Glucosamine und Fischölkapseln,

                          stellte mich regelmäßig auf meine Vibrationsplatte, war fortwährend mit meinem Kirschkernsack beschäftigt und

                          versuchte so viel wie möglich in Bewegung zu bleiben. Dann hörte ich von einer Infrarot-Tiefenwärmedecke. Da

                          ich sehr kritisch und nicht leichtgläubig bin, wollte ich das erst einmal selbst ausprobieren. Ich lag also vorige

                          Woche zu ersten Mal in meinem Leben in einer Infrarot-Tiefenwärmedecke. Ich muss zugeben, dass ich zuvor

                          noch nie in einer richtigen Sauna und Infrarot-Kabine gewesen bin. Ich habe mich bei Menschen erkundigt, die

                          Erfahrungen mit Infrarot-Kabinen hatten. Die erzählten mir, dass die Wirkung der Infrarotwärme noch einige

                          Stunden danach spürbar ist. Also war ich sehr neugierig, ob die Infrarot-Decke auch bei mir so eine Wirkung

                          haben könnte. Die Gebrauchsanleitung ist deutlich und einfach und die Infrarot-Decke sieht wie ein Schlafsack

                          aus. Anstelle eines Reißverschlusses hat die Infrarot-Decke einen Klettverschluss. Zeit und Temperatur sind je

                          nach Belieben gesondert einzustellen. Beim ersten Mal habe ich mich für 40°C und 30 Minuten entschieden. Nach

                          10 Minuten vorwärmen schlüpfte ich in die Infrarot-Decke. Es war wunderbar und ich fühlte mich wirklich so

                          zufrieden wie eine Katze hinter dem Ofen. Für mein Gefühl hörte ich viel zu schnell den Signalton und meine Zeit

                          war um. Mein Vorteil war, dass ich die Infrarot-Decke auf meinem Bett hatte und das Bett war dann auch herrlich

                         warm. Ich versank in „no time“ im Reich der Träume. Herrlich ausgeruht wurde ich nach einiger Zeit wach und zum

                         ersten Mal seit Jahren kam ich nicht steif aus meinem Bett und musste auch nicht erst zu mir kommen oder gar

                         mich recken und strecken. Ich konnte sofort mit meiner Arbeit beginnen. Beim zweiten Mal wählte ich 40 Minuten

                          und 42°C, aber das schien mir anfangs zu lang und zu warm. Alles in allem kann ich nur sagen, dass die Infrarot-

                          Decke ideal für Fibromyalgie-Patienten ist. Vorteil: Man muss nicht aus dem Haus, es ist viel preiswerter als die 

                         Infrarot-Kabine sowie die Besuche der öffentlichen Sauna-Center. Alles in allem bin ich mit der Infrarot-Decke und

                         der positiven Wirkungen sehr zufrieden.

bottom of page